GoHighLevel Funktionen: 26 starke Features – einfach erklärt & praxisnah

Zuletzt aktualisiert: 01.11.2025

❓ GoHighLevel Funktionen – was kann die Software wirklich?

In diesem Artikel bekommst du einen detaillierten, verständlichen Überblick über die beliebtesten GoHighLevel Features – damit du weißt, was das Tool kann, wie du es nutzt und warum es dir den Alltag erleichtert.

Wenn du erstmal verstehen willst, was GoHighLevel grundsätzlich ist, lies vorher gern: Was ist GoHighLevel?

Oliver Zehnter

Zertifizierter GoHighLevel Experte

Oliver Zehnter

Zertifizierter GoHighLevel Experte

1. CRM-Grundlagen: Kontakte, Listen, Segmente – dein digitales Gedächtnis

Das CRM ist das Herzstück von GoHighLevel. Hier laufen alle Informationen über deine Leads, Kunden und Interessenten zusammen.

GoHighLevel CRM Übersicht: Kontakte, Listen, Segmente & mehr

Stell dir das CRM wie eine riesige, gut sortierte Schublade vor – aber ohne Zettelchaos.

Du siehst auf einen Blick:

👉 Wer sich wann wo eingetragen hat (z. B. über ein Formular oder eine Seite)

👉 Welche E-Mails oder SMS diese Person erhalten hat

👉 Welche Termine gebucht oder Angebote geöffnet wurden

So hast du jederzeit den kompletten Verlauf – und das ist Gold wert, wenn du Beziehungen langfristig pflegen willst.

Vorteil: Keine doppelten Kontakte, keine manuelle Nachpflege. Du siehst, was wirklich passiert ist, und kannst gezielt handeln.

Beispiel: Ein Coach erkennt, dass ein Interessent drei E-Mails geöffnet, aber noch keinen Termin gebucht hat.
Mit einem Klick kann er den Kontakt markieren und direkt eine persönliche Nachricht schicken.

2. Tags & Segmente: Ordnung statt Chaos

Sobald du ein paar hundert Kontakte hast, brauchst du Struktur – und hier kommen Tags und Segmente ins Spiel.

Tags sind kleine Etiketten, mit denen du Kontakte markierst: z. B. „Webinar-Anmeldung“, „Kunde“, „Interessent“, „Nicht reagieren“.

Segmente sind dynamische Gruppen, die sich automatisch aktualisieren, z. B. „Alle, die das Webinar gesehen, aber nicht gebucht haben“.

Das macht zielgerichtete Kommunikation erst möglich: Du sprichst jede Person genau da an, wo sie gerade steht.

Tipp: Wenn du anfängst, halte deine Tags sauber und logisch. Lieber wenige, dafür klare Bezeichnungen.
Später kannst du dann super schnell filtern und automatisieren.

3. Pipeline-Ansicht: Vom ersten Kontakt bis zum Kundenabschluss

Die Pipeline ist die visuelle Darstellung deines Verkaufsprozesses.


Statt Excel-Listen oder E-Mail-Markierungen siehst du hier alle Leads als Karten, die du einfach per Drag & Drop durch die Phasen ziehst.

GoHighLevel CRM Dashboard mit Pipeline-Übersicht und Lead-Management

Typische Spalten sind:

👉 Neu – In Kontakt – Gespräch gebucht – Angebot geschickt – Gewonnen

Der große Vorteil: Du erkennst sofort, wo ein Lead festhängt und wo du nachfassen musst.
Das schafft Überblick, Verantwortung und Fokus.

Beispiel: Eine Marketing-Agentur sieht, dass viele Leads in „Angebot geschickt“ stecken.
Also startet sie eine einfache Automatisierung: Wenn nach 5 Tagen keine Antwort kommt → Erinnerungs-Mail mit 1 Klick senden.

4. All-in-One Inbox: Alle Nachrichten in einem Postfach

Du kennst das bestimmt: WhatsApp hier, E-Mail da, Instagram im Handy, SMS vergessen – Chaos pur.
GoHighLevel löst genau das mit der All-in-One Inbox.

GoHighLevel All-In-One Inbox für zentralisierte Kndenkommunkation

Das bedeutet: Du oder dein Team müssen nicht mehr zwischen Tabs hin und her springen – alle Gespräche sind in einer einzigen Ansicht. Jede Nachricht wird automatisch dem richtigen Kontakt zugeordnet.

Vorteil: Du siehst immer den gesamten Gesprächsverlauf, kannst Vorlagen nutzen und Aufgaben direkt aus dem Chat erstellen.

Praxis: Ein lokaler Dienstleister schreibt Kunden über WhatsApp. Wenn jemand nicht antwortet, wird automatisch eine SMS nachgeschickt – alles aus einem Tool.

5. E-Mail-Marketing: Beziehungen aufbauen statt nur Newsletter senden

E-Mail-Marketing ist in GoHighLevel kein Add-on, sondern tief integriert. Du kannst einzelne Mails senden, ganze Kampagnen planen oder vollautomatische Sequenzen erstellen.

GoHighLevel E-Mail Builder für E-Mail- & Text-Marketing

Der Editor ist einfach: Text, Bild, Button – fertig. Du brauchst keine Designkenntnisse, um professionelle E-Mails zu erstellen.

Typische Einsatzmöglichkeiten:

👉 Begrüßungsserie nach einem Freebie-Download

👉 Reminder für gebuchte Termine

👉 Nachfassmails für unentschlossene Leads

👉 Newsletter mit wöchentlichen Tipps oder Angeboten

Tipp: Nutze die E-Mail-Vorlagenfunktion. So kannst du gleiche Layouts (z. B. „Coaching-News“) immer wieder verwenden.

Und das Beste: Alle Öffnungen, Klicks und Antworten werden direkt im CRM sichtbar – kein Hin- und Herwechseln zwischen Tools.

6. SMS & WhatsApp: Schneller Kontakt mit hoher Reaktionsrate

Manchmal ist eine kurze Nachricht wirkungsvoller als eine lange E-Mail. GoHighLevel ermöglicht dir, SMS und WhatsApp-Nachrichten direkt aus der Plattform zu verschicken.

Das eignet sich perfekt für:

👉 Termin-Erinnerungen („Hey Lisa, dein Termin morgen um 15 Uhr – passt das noch?“)

👉 Kurze Angebotsinfos („Unser Workshop startet heute – letzte Plätze!“)

👉 Automatisierte Follow-ups („Danke für deine Anfrage – hier kannst du direkt buchen.“)

Warum das stark ist: SMS und WhatsApp haben Öffnungsraten von 90 %+, weil Menschen diese Nachrichten fast immer lesen.

Hinweis: In Deutschland brauchst du eine Einwilligung, bevor du SMS oder WhatsApp-Nachrichten sendest – das ist leicht umsetzbar über Checkboxen in deinen Formularen.


💡 Für mehr Infos, lies gerne diesen Artikel: GoHighLevel DSGVO & Datenschutz

7. Workflows & Automationen : Der Autopilot für dein Marketing

Das ist vermutlich die beliebteste GoHighLevel Funktion: Workflows und Automationen. Damit kannst du Abläufe automatisieren, die sonst Zeit und Konzentration kosten.

GoHighLevel Workflow Builder für Automatisierungen in GoHighLevel

Ein Workflow funktioniert nach dem Prinzip: Wenn X passiert → dann mach Y.

Beispiele:

👉 Wenn jemand ein Formular ausfüllt → sofort Danke-Mail + Reminder nach 3 Tagen

👉 Wenn ein Kunde kauft → Rechnung senden + Onboarding-Sequenz starten

👉 Wenn ein Lead nicht antwortet → nach 5 Tagen SMS + nach 10 Tagen E-Mail

💡 Du kannst auch Bedingungen festlegen („nur wenn kein Termin gebucht wurde“) oder Wartezeiten einbauen.

Das Geniale: Du musst nichts programmieren – es ist alles visuell. Baustein für Baustein.
Und jeder Workflow kann später mit KI oder Segmenten kombiniert werden.

💡 Tipp: Starte klein – z. B. mit einem automatischen Erinnerungs-Workflow. Der spart oft schon in der ersten Woche mehrere Stunden.

Der schnellste Weg,

GoHighLevel zu lernen

Der schnellste Weg, GoHighLevel zu lernen

Kostenloser 99-Minuten GoHighLevel Schnellstartkurs! 🚀

Kostenloser 99-Minuten Schnellstartkurs! 🚀

Seit 2022 arbeite ich fast täglich mit GoHighLevel und habe bereits über 1700+ Menschen erfolgreich beim Start begleitet.


Ich kenne alle Hürden, die dich am Anfang bremsen – und genau deshalb habe ich den 99-Minuten Schnellstartkurs entwickelt.

✅ In Stunden statt Wochen live gehen – mit sofort einsatzbereiten Vorlagen & Automatisierungen, die dir den Start massiv verkürzen.

✅ Kostspielige Anfängerfehler vermeiden – keine falschen Einstellungen, keine Datenschutz-Pannen, kein endloses Rumprobieren. Fehler, die andere Wochen kosten, überspringst du direkt.

✅ Direkte Hilfe vom Experten – Du hängst fest? Ich löse dein Problem per WhatsApp oder Bildschirm-Share – in Minuten statt Tagen.

über 1700 Menschen geschult

8. Funnel- und Website-Builder: Deine digitale Schaufensterfläche

Mit dem Funnel- und Website-Builder von GoHighLevel kannst du in Minuten eigene Landingpages, Opt-in-Seiten oder Verkaufsseiten erstellen – alles mit Drag & Drop.

GoHighLevel Website und Funnel Builder

Du wählst eine Vorlage, änderst Texte, Farben und Bilder – fertig. Die Seiten sind responsive, also auch auf dem Handy top lesbar.

Beispiele für Funnels:

👉 Lead-Magnet: „Kostenlose Checkliste → E-Mail eintragen → Dankeseite mit Termin-Link“

👉 Verkaufsfunnel: „Webinar → Angebot → Zahlung über Stripe“

Warum das so praktisch ist: Du brauchst keinen externen Page-Builder oder Entwickler. Jede Seite ist direkt mit deinem CRM verbunden – Leads landen also automatisch im System, inklusive Tags und Workflows.


9. Formulare & Umfragen: Daten sammeln ohne Kopfzerbrechen

Formulare sind oft der erste Kontaktpunkt – und GoHighLevel macht sie richtig einfach.
Du kannst sie mit wenigen Klicks erstellen und auf deiner Website, in Funnels oder Pop-ups einbetten.

Typische Einsätze:

👉 Kontaktformulare („Ich möchte ein Angebot“)

👉 Anmeldeformulare („Ich will am Webinar teilnehmen“)

👉 Feedback-Umfragen nach Terminen

Du bestimmst, welche Felder erscheinen sollen (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht …) – und GoHighLevel verknüpft alles direkt mit deinem CRM.

💡 Besonders praktisch: Formulare können Aktionen auslösen. Beispiel: Wenn jemand das Formular absendet → füge Tag „Webinar-Lead“ hinzu → starte E-Mail-Serie „Vorbereitung“.

10. Kalender & Terminbuchung – weniger Ping-Pong, mehr Struktur

Wenn du viele Termine koordinierst, kennst du das ewige Hin und Her: „Passt Montag 10 Uhr? – Nein, wie wär’s mit Dienstag?“

GoHighLevel löst dieses Problem mit einem integrierten Kalender- und Buchungssystem, das automatisch mit deinem CRM verbunden ist.

GoHighLevel Kalender mit effizientes Terminmanagement

Du kannst einen oder mehrere Kalender anlegen – z. B. einen für Erstgespräche, einen für Coachings.
Deine Kunden sehen nur die freien Zeiten, die du freigibst, und buchen mit einem Klick.

Funktionen auf einen Blick:

👉 Automatische Bestätigungen per E-Mail oder SMS

👉 Erinnerungen vor dem Termin (z. B. 24 h und 1 h vorher)

👉 Round-Robin-Verteilung bei Teams – die nächste freie Person bekommt den Slot

👉 Pufferzeiten zwischen Terminen für Vorbereitung

Praxisbeispiel: Ein Coach stellt seinen Kalender online. Ein Interessent bucht selbständig ein Erstgespräch, erhält eine Bestätigung und am nächsten Tag einen Reminder. Der Coach muss nichts mehr tun – und verpasst nie wieder einen Call.

💡 Tipp: Verknüpfe den Kalender mit deinem Workflow. Nach der Buchung können automatisch E-Mails mit Vorbereitungstipps sowie Terminerinnerungen folgen.

11. Chat-Widget & Webchat – vom Website-Besucher zum Gespräch

Das Chat-Widget ist ein kleiner Button unten rechts auf deiner Website – aber mit großer Wirkung.
Interessenten können direkt eine Nachricht schreiben („Habt ihr morgen noch Termine?“) – und du siehst die Nachricht sofort in deiner Inbox oder App.

Der Vorteil gegenüber klassischen Kontaktformularen: Es fühlt sich schnell und menschlich an. Menschen fragen lieber im Chat, statt ein langes Formular auszufüllen.

Pluspunkt: Wenn der Website-Besucher seine E-Mail oder Telefonnummer angibt, wird automatisch ein neuer Kontakt im CRM angelegt – inklusive aller Nachrichten. Außerdem kannst du hier einen Chatbot integrieren, der automatisch in Echtzeit antwortet.

💡 Tipp: Begrüße Besucher automatisch mit einem kurzen Satz, z. B. „Hey, ich bin Lisa von XY – wie kann ich dir helfen?“ Das senkt die Hemmschwelle zum Schreiben massiv.

12. Reputation & Bewertungen – Vertrauen sichtbar machen

Gerade im deutschsprachigen Raum ist Vertrauen entscheidend. Menschen wollen sehen, dass andere positive Erfahrungen gemacht haben. GoHighLevel hilft dir, Bewertungen aktiv einzusammeln und zu verwalten.

GoHighLevel Reputation Management für automatisiertes Bewertungsmanagement in GoHighLevel

Nach einem Termin oder Abschluss kann automatisch eine Nachricht rausgehen: „Wie zufrieden warst du mit unserem Gespräch? Hier kannst du uns kurz bewerten.“

Positive Bewertungen werden dann z. B. in deinem Google Business-Profil angezeigt – und das steigert deine Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen.

Praktischer Nebeneffekt: Du siehst auch kritisches Feedback intern und kannst so deine Abläufe verbessern, bevor eine schlechte Bewertung öffentlich wird.

💡 Tipp: Bitte nicht gleich um eine Bewertung, sondern erst um Feedback. Das fühlt sich wertschätzender an und führt oft zu authentischeren positiven Kommentaren.

13. Social Planner – Content planen, nicht mehr hetzen

Der Social Planner ist deine Zentrale für alle Social-Media-Posts. Du kannst Beiträge für Instagram, Facebook und LinkedIn vorplanen – direkt aus GoHighLevel heraus.

GoHighLevel Social Planner für Social Media Management

Das bringt dir:

👉 Zeitersparnis: Du planst eine ganze Woche in 30 Minuten.

👉 Konsistenz: Regelmäßige Posts ohne „Oh Mist, heute nichts gepostet“.

👉 Übersicht: Ein Kalender zeigt, wann welcher Post geplant ist.

So funktioniert’s: Du verknüpfst einmal deine Social-Accounts, lädst Texte und Bilder hoch, wählst Tag und Uhrzeit – fertig. GoHighLevel postet automatisch, auch wenn du nicht online bist.

💡 Tipp: Du kannst deine Social Posts direkt mit Kampagnen und Workflows verknüpfen. Beispiel: Ein Post geht raus → Interessenten klicken auf den Link → landen auf deiner Landingpage → CRM erfasst sie sofort.

14. Zahlungen, Bestellungen & Angebote – bequem und integriert

Früher war das immer eine Zerreißprobe: Ein Tool für Rechnungen, eins für Zahlungen, eins für Angebote. GoHighLevel bringt alles in eine einheitliche Ansicht.

Du kannst:

👉 Stripe, PayPal oder andere Zahlungsanbieter anschließen

👉 Zahlungslinks in E-Mails oder Funnels einfügen

👉 Angebote direkt im GoHighLevel erstellen und verfolgen

👉 Rechnungen automatisch erstellen und versenden

Beispiel: Du legst ein Produkt in GoHighLevel an und bietest es auf deiner Landingpage zum Verkauf an. Klickt jemand auf "Kaufen", bekommst du eine Benachrichtigung, dass du einen neuen Sale hast und GoHighLevel kümmert sich um das Erstellen und Versenden der Rechung.

15. Membership & Kurse – dein Wissensbereich unter eigener Marke

Mit dem Membership-Feature kannst du Onlinekurse oder geschlossene Bereiche für deine Kunden anlegen – direkt in GoHighLevel.

Du baust Module und Lektionen mit Text, Video und Downloads auf und entscheidest, wer welchen Zugang bekommt. Kein separates Kurs-Tool mehr nötig.

Beispiel: Ein Coach verkauft ein 8-Wochen-Programm. Nach dem Kauf bekommt der Teilnehmer sofort Zugang zum Kursbereich und jede Woche eine automatische Erinnerung, das nächste Modul zu starten.

Vorteil: Alles läuft unter deiner eigenen Marke. Und du siehst, wer wo im Kurs steht – super für Erfolgskontrolle und Support.

16. Voice AI – Telefonassistent, der nie schläft

Voice AI ist ein virtueller Telefonassistent, der Anrufe entgegennimmt, Gespräche führt und Leads automatisch im CRM erfasst.


Er spricht natürlich klingend, kann Rückfragen stellen („Wann passt ein Rückruf?“) und erkennt wichtige Schlüsselwörter wie „Beratung“, „Termin“ oder „Preis“.

Wie du das nutzt: Du richtest in GoHighLevel eine Rufnummer ein (z. B. für deine Website oder Google My Business). Wenn jemand anruft, nimmt die KI das Gespräch an, begrüßt den Anrufer freundlich, notiert das Anliegen und legt alle Informationen direkt im CRM ab.

Praxisbeispiel: Ein Fotograf bekommt viele Anrufe am Wochenende. Voice AI nimmt diese entgegen, fragt nach Anlass, Datum und Rückrufzeit und erstellt im CRM automatisch einen neuen Lead. Am Montagmorgen sieht der Fotograf alles sauber im System – ohne ein einziges Gespräch verpasst zu haben.

Vorteil: Du bist rund um die Uhr erreichbar, ohne selbst ständig erreichbar zu sein.

17. Conversation AI – smarte Chat- und Messenger-Antworten

Conversation AI kümmert sich um deine Textkommunikation – egal ob über Website-Chat, SMS, WhatsApp oder Instagram. Die KI liest eingehende Nachrichten, versteht den Kontext und antwortet sofort mit passenden Informationen.

Beispiel: Jemand schreibt über den Chat deiner Website: „Was kostet euer Erstgespräch?“
Die Conversation AI erkennt, dass es sich um eine Preisanfrage handelt, antwortet automatisch mit deiner Standardnachricht („Das Erstgespräch ist kostenlos – wie wäre es mit Mittwoch um 14:30 Uhr“) und kann den Termin sogar direkt in deinen Kalender eintragen.

Das ist besonders praktisch, wenn du:

👉 häufig dieselben Fragen bekommst,

👉 viele Chatkanäle nutzt,

👉 Leads auch außerhalb deiner Arbeitszeiten abfangen willst.

💡 Tipp: Du kannst Conversation AI im „Vorschlagsmodus“ starten – dann siehst du, was die KI antworten würde, und kannst bei Bedarf manuell übernehmen. So lernst du, ihr zu vertrauen, bevor du sie auf Autopilot stellst.

18. Content AI – Texte, Ideen und Funnel-Inhalte in Minuten

Mit Content AI sparst du dir die leere Seite. Die KI hilft dir beim Schreiben von E-Mails, Social-Media-Beiträgen, Webseiten-Texten und Funnel-Inhalten.


Du gibst einfach ein Thema oder Ziel ein („Lead-Magnet für Fitnesscoaches“) – und die KI erstellt Vorschläge für Überschriften, Absätze oder ganze Texte.

So hilft dir Content AI konkret:

👉 E-Mail-Vorlagen: Begrüßung, Follow-up, Angebote

👉 Landingpages: Headline, Nutzenargumente, Call-to-Action

👉 Social Media: Post-Ideen, Hook-Sätze, Hashtags

Praxisbeispiel: Ein Coach möchte eine E-Mail-Serie schreiben, weiß aber nicht, wo er anfangen soll.
Er gibt ein: „E-Mail-Serie für 3-tägige Challenge zum Thema Zeitmanagement“ – und erhält direkt strukturierte Vorschläge, die er nur noch anpassen muss.

💡Tipp: Sieh Content AI nicht als Ersatz, sondern als Sparringspartner. Die KI liefert Tempo – du gibst Ton und Persönlichkeit.

19. Funnel AI – komplette Seiten in Rekordzeit

Funnel AI geht noch einen Schritt weiter: Sie erstellt komplette Funnel-Strukturen automatisch – inklusive Texte, Layout-Vorschläge und Call-to-Actions.

Beispiel: Ein Ernährungscoach nutzt Funnel AI, um einen Lead-Funnel zu erstellen.
Er gibt sein Thema ein, die KI erstellt die Struktur, und er passt nur noch Logo, Farben und Bilder an – am gleichen Tag ist alles live.

Vorteil: Kein Designer, kein Texter, keine lange Wartezeit. Ideal, wenn du schnell testen willst, was funktioniert.

20. Workflow AI – Automationen mit Intelligenz

Mit Workflow AI baust du nicht nur „Wenn–Dann“-Prozesse, sondern wirklich intelligente Abläufe.
Die KI versteht Zusammenhänge und schlägt komplette Automationen vor – z. B. für Onboarding, Termin-Erinnerungen oder Feedback-Schleifen.

Beispiel: Du willst einen Onboarding-Prozess für neue Kunden starten.
Du tippst: „Erstelle einen Workflow, der nach Vertragsunterzeichnung startet.“


Workflow AI erstellt automatisch:

👉 eine Begrüßungs-Mail,

👉 eine interne Aufgabe für dich („Onboarding-Call vorbereiten“),

👉 einen Reminder nach 7 Tagen,

👉 und eine Feedback-Mail nach 14 Tagen.

💡 Tipp: Lass dir die Workflows erst vorschlagen, bevor du sie aktivierst. So kannst du sie prüfen und an deinen Ton anpassen.

21. Reviews AI – Bewertungen automatisch anstoßen

Bewertungen sind Gold wert – aber jede einzeln zu beantworten, kostet Zeit. Reviews AI übernimmt das für dich: Die KI reagiert automatisch auf neue Bewertungen, formuliert passende Antworten und stärkt so dein Online-Image.

So funktioniert’s: Sobald eine neue Bewertung (z.B. auf Google) eingeht, erstellt die KI eine Antwort – entweder als Vorschlag, den du bestätigen oder anpassen kannst (Suggestive Mode), oder sie antwortet direkt vollautomatisch (Auto-Pilot Mode).

Vorteil: Du bleibst dauerhaft aktiv und professionell sichtbar, ohne dich um jede einzelne Bewertung kümmern zu müssen. Regelmäßige, zeitnahe Antworten zeigen deinen Kunden, dass du Feedback ernst nimmst – und stärken dein Vertrauen nach außen.

💡 Tipp: Kombiniere Reviews AI mit einer Bewertungs-Automation. Beispiel: „Nach Termin → Bewertungs-Einladung senden → Bewertung erhalten → Reviews AI antwortet automatisch → Danke-Nachricht mit Gutschein.“

22. Reporting & Dashboards – Zahlen, die dir helfen, nicht verwirren

Daten sind wichtig – aber nur, wenn du sie verstehst. GoHighLevel zeigt dir die wichtigsten Zahlen klar aufbereitet:
Wie viele Leads gekommen sind, wie viele Termine gebucht wurden, welche Kampagne funktioniert und wo es noch hakt.

Du siehst u. a.:

👉 Neue Leads nach Quelle (Facebook, Website, E-Mail)

👉 Conversion-Rate pro Kampagne

👉 Offene Angebote und Umsätze

Vorteil: Du entscheidest nicht mehr nach Gefühl, sondern auf Basis von Zahlen – aber ohne Excel-Albtraum. Gerade für Agenturen ist das stark, weil du deinen Kunden echte Ergebnisse zeigen kannst.

23. Integrationen – GoHighLevel versteht sich mit deinen Lieblingstools

Niemand will in einem geschlossenen System gefangen sein. Darum ist GoHighLevel offen für Integrationen mit vielen der gängigen Tools, wie z.B:

👉 Google Ads & Analytics → Kampagnenergebnisse direkt im Dashboard

👉 Meta (Instagram/Facebook Ads) → Leads fließen automatisch ins CRM

👉 Zoom → Automatische Meeting-Links in Terminbestätigungen

👉 Zapier/Make → eigene Schnittstellen zu fast jedem Tool

Praxisbeispiel: Ein Berater nutzt Calendly und Google Sheets. Über Make werden neue Leads automatisch nach GoHighLevel übertragen – inklusive Tag und Datum.

💡 Tipp: Starte mit den Standard-Integrationen (Google & Meta) und erweitere später. So bleibt dein Setup übersichtlich und stabil.

24. Mobile App – volle Kontrolle, auch unterwegs

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist die LeadConnector App Gold wert.
Sie verbindet sich direkt mit deinem GoHighLevel-Account – du hast also dein gesamtes CRM, deine Kommunikation und Termine immer in der Hosentasche.

Du kannst in der App:

👉 Neue Kontakte einsehen oder anlegen

👉 Nachrichten (E-Mail, SMS, WhatsApp) beantworten

👉 Termine verwalten

👉 Aufgaben abhaken oder hinzufügen

👉 Push-Benachrichtigungen bei neuen Leads erhalten

Vorteil: Du bist nicht mehr an den Laptop gebunden. Selbst wenn du zwischen zwei Terminen bist, kannst du kurz auf eine Chat-Nachricht reagieren oder einen Lead direkt in einen Workflow setzen.

Praxis: Ein Handwerksbetrieb nutzt die App, um Termine zu bestätigen, Fotos vom Einsatz zu schicken und gleich nach dem Job um eine Bewertung zu bitten. Alles passiert in Echtzeit – ohne Zettel oder separate Tools.

25. White-Label & Client-Accounts – das Agentur-Werkzeug schlechthin

Für Marketingagenturen oder Berater ist das White-Label-Feature ein echtes Ass. Damit kannst du GoHighLevel unter deiner eigenen Marke an Kunden weitergeben.

Was das heißt: Dein Logo, deine Domain, dein Branding – GoHighLevel tritt komplett in deinem Look auf. Deine Kunden loggen sich über deine Domain ein und nutzen „dein System“.

Zusatzvorteile:

👉 Du kannst mehrere Kunden-Accounts verwalten

👉 Zugriffsrechte individuell steuern

👉 Preise und Pakete selbst festlegen

Das Ergebnis: Die Agentur steigert nicht nur ihre Leistung, sondern baut sich eine zusätzliche Einnahmequelle auf.

26. Snapshots & Templates – schneller starten, clever skalieren

Wenn du ein Projekt oder Setup erstellt hast, kannst du es als Snapshot speichern – quasi eine Vorlage deines Kompletten Unterkontos.

Vorteil: Du kannst dein gesamtes Setup in einem Klick auf einen neuen Account übertragen.

Praxis: Eine Agentur, die regelmäßig Friseure betreut, erstellt einmal ein „Friseur-Template“. Bei jedem neuen Kunden: Snapshot importieren, Unternehmensdetails anpassen, live – in 30 Minuten.

Auch für Solo-Nutzer ist das praktisch: Du kannst eigene Backups anlegen oder Setups mit Partnern teilen.

💡 Tipp: Nutze Snapshots, um Zeit zu sparen – besonders, wenn du wiederkehrende Projekte oder Angebote hast.

Häufige Fragen zu GoHighLevel

Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um di Features von GoHighLevel

1. Kann ich mit GoHighLevel wirklich alle Kundendaten an einem Ort verwalten?

Ja! Das CRM sammelt automatisch alle Daten, Nachrichten, Notizen und Buchungen deiner Kontakte. So siehst du alles auf einen Blick – ohne zwischen Tools zu springen.

2. Wie funktionieren Automationen in GoHighLevel genau?

Automationen laufen nach dem Prinzip „Wenn–dann“. Beispiel: Wenn jemand ein Formular absendet, dann bekommt er automatisch eine E-Mail, eine SMS und wird im Kalender eingetragen.

3. Ist der Funnel-Builder in GoHighLevel so gut wie andere Tools?

Ja, und oft sogar besser, weil er direkt mit deinem CRM, deinen E-Mails und Workflows verbunden ist. Du brauchst keine externen Page-Builder mehr – alles ist integriert.


4. Kann ich mit GoHighLevel auch WhatsApp und SMS verschicken?

Ja, über offizielle Anbieter wie LeadConnector oder Twilio für SMS - und Meta für WhatsApp. Du kannst automatisierte Nachrichten, Reminder oder persönliche Chats direkt aus dem System verschicken – natürlich DSGVO-konform mit Einwilligung.

5. Unterstützt GoHighLevel Social Media-Planung?

Ja! Mit dem Social Planner kannst du Posts für Instagram, Facebook, LinkedIn & Co planen und automatisch veröffentlichen. Perfekt, wenn du regelmäßig Content posten willst, ohne täglich daran zu denken.

6. Wie hilft mir die KI in GoHighLevel im Alltag?

Die KI schreibt Texte, beantwortet Chat-Nachrichten, nimmt Anrufe entgegen und erstellt Workflows. Du sparst Zeit und reagierst schneller – ideal, wenn du viel zu tun hast oder oft unterwegs bist.

7. Kann ich GoHighLevel mit anderen Tools verbinden?

Ja, über Integrationen wie Zapier, Make oder native Anbindungen zu Google, Meta, Zoom, Stripe & Co. So kannst du GoHighLevel mit externen Tools verbinden.

8. Kann ich mit GoHighLevel auch Kurse oder Mitgliederbereiche anbieten?

Ja, mit dem Membership-Feature. Du kannst Inhalte, Videos und Downloads schützen, Fortschritte tracken und automatische E-Mails an deine Teilnehmer senden – ohne externes Kurs-Tool.

Der schnellste Weg, GoHighLevel zu lernen

Der schnellste Weg,

GoHighLevel zu lernen

Kostenloser 99-Minuten

Schnellstartkurs! 🚀

über 1700 Menschen geschult

COMPANY

CUSTOMER CARE

CUSTOMER CARE

NEWS

LEGAL

© Copyright 2025. HighLevel Akademie. All Rights Reserved.