Zuletzt aktualisiert: 01.11.2025
GoHighLevel kostet zwischen 97 $ und 497 $ im Monat. Der Starter-Plan (97 $) ist ideal für Einzelunternehmer, der Unlimited-Plan (297 $) für Agenturen mit mehreren Kunden, und der Pro-Plan (497 $) für alle, die GoHighLevel als eigene Software weiterverkaufen wollen.
Alle Tarife sind monatlich kündbar, beinhalten unbegrenzte Kontakte und Nutzer – zusätzliche Kosten entstehen nur bei optionalen Features wie SMS-, WhatsApp- oder KI-Funktionen.

Oliver Zehnter
Zertifizierter GoHighLevel Experte

Oliver Zehnter
Zertifizierter GoHighLevel Experte
YouTube: GoHighLevel Preise & Kosten erklärt: Was kostet die Software WIRKLICH? (Versteckte Kosten?!)
Ganz ehrlich, diese Frage kommt fast immer zuerst: „Was kostet mich GoHighLevel – und bekomme ich dafür wirklich alles, was versprochen wird?“
Verständlich – $97, $297oder sogar $497 im Monat wirken auf den ersten Blick wie eine große Investition. Aber wenn du mal ehrlich durchrechnest, was du aktuell für Funnel-Builder, CRM, E-Mail-Marketing, Buchungstools und Co. zahlst, wirst du schnell merken: GoHighLevel kann dir am Ende sogar Geld sparen.
Ich zeige dir hier jetzt nicht nur, welche Preispläne GoHighLevel anbietet, sondern kläre dich auch über alle zustätzlichen (versteckten?) Kosten auf.

Wenn du schon mal mit Tools wie HubSpot, ActiveCampaign oder ClickFunnels gearbeitet hast, weißt du, wie schnell es teuer werden kann.
Du zahlst dort pro Kontakt, pro Nutzer, pro Automation – und ehe du dich versiehst, landest du bei mehreren Hundert Euro im Monat, nur um alle Kernfunktionen nutzen zu dürfen.
GoHighLevel bricht mit diesem Modell komplett.
Hier zahlst du einen festen Betrag – und kannst damit so viele Kontakte, Kunden und Teammitglieder anlegen, wie du willst. Keine Limits, keine krampfhaften Upsells.
Das macht die Software nicht nur fairer, sondern planbarer. Gerade für kleine Unternehmen oder Agenturen ist das Gold wert: Wenn du wächst, wächst dein Aufwand – dank GoHighLevel aber nicht deine Softwarekosten.

Es gibt bei GoHighLevel drei Haupttarife, die sich nach Funktionsumfang und Zielgruppe unterscheiden: Starter, Unlimited und Pro (SaaS).
Klingt simpel – aber jede dieser Stufen öffnet neue Türen.
Der Starter-Plan ist der Einstieg in die GoHighLevel-Welt. Und ehrlich gesagt: Für viele reicht er völlig aus.
Du bekommst hier alle zentralen Funktionen, um ein Business sauber aufzubauen:
👉 CRM & Pipeline-Management
👉 Funnel- und Website-Builder
👉 Terminkalender + Buchungssytem
👉 E-Mail- & Test-Marketing
👉 Social Media Planer
👉 100+ weitere größere und kleinere Features
👉 Zugriff auf die Basic-API von GoHighLevel
👉 Bis zu 3 Sub-Accounts (Unterkonten)
Besonders cool: Du hast keine Kontakt- oder Nutzerlimits – das bieten viele andere Tools erst in teuren Tarifen!
Eine Solo-Unternehmerin, die Coachings verkauft, kann mit GoHighLevel ihre Website bauen, Buchungen entgegennehmen, Rechnungen versenden, E-Mails automatisieren – alles in einem System. Sie spart sich allein dadurch die Kosten für Systeme wie Calendly, Mailchimp und Clickfunnels.
Mit dem Starter-Plan kannst du maximal 3 Unterkonten anlegen. Eines für dich – und zwei weitere für Kunden.
Wenn du gerade anfängst, Kunden zu gewinnen oder GoHighLevel einfach mal kennenlernen willst, bekommst du hier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt.
💡 Pro-Tipp: Auch im Starter-Plan kannst du bereits die White-Label Funktion nutzen (wird offiziell gar nicht so klar kommuniziert).
Sobald du mehr als zwei Kunden betreust, empfehle ich dir klar den Unlimited-Plan (297 $).
Der Unlimited-Plan ist das, was GoHighLevel eigentlich groß gemacht hat. Er ist das Agenturpaket, aber auch für Unternehmer interessant, die mehrere Marken oder Standorte verwalten.
Der große Unterschied zum Starter-Plan: Du kannst unendlich viele Unterkonten (Sub-Accounts) anlegen.
Das heißt: Du kannst für jeden Kunden oder jedes Projekt einen eigenes Unterkonto einrichten – mit eigener Domain, eigenem CRM und automatisierten Prozessen.
Für Agenturen ist das unschlagbar. Statt für jeden Kunden ein neues Tool-Abo zu bezahlen, zahlst du nur $297/Monat und verwaltest alles zentral.
Der Unlimited-Plan fühlt sich an wie der Moment, in dem du vom kleinen Büro ins erste richtige Agentur-HQ ziehst: plötzlich mehr Platz, mehr Möglichkeiten – und keine nervigen Limitierungen mehr.
Eine Social-Media-Agentur mit 15 Kunden kann jedem Kunden ein eigenes Unterkonto anbieten. Der Kunde loggt sich über die Domain der Agentur ein – sieht das Logo, die Farben, das Dashboard – alles im Look & Feel der Agentur.
Viele Nutzer bleiben dauerhaft in diesem Plan, weil er keine künstlichen Grenzen setzt. Es ist im Prinzip ein All-you-can-scale-Modell: Je größer du wirst, desto günstiger wird dein Preis pro Kunde.
Wenn du Kunden betreust oder mehrere Projekte gleichzeitig managst, ist der Unlimited-Plan alternativlos. Andere Anbieter verlangen in dieser Größenordnung oft 1.000 €+ im Monat – hier bleibst du bei rund 255 €.
Der Pro-Plan ist kein klassisches Upgrade – er ist eine neue Dimension. Hier geht es nicht mehr nur darum, dein Business mit GoHighLevel zu führen, sondern GoHighLevel selbst als Business zu betreiben.
Im SaaS-Modus kannst du GoHighLevel als deine eigene Software unter deinem eigenen Namen weiterverkaufen. Du bestimmst, was deine Kunden zahlen – GoHighLevel kümmert sich um die Technik und Abrechnung im Hintergrund. 
Die zusätzlichen Funktionen machen den Unterschied:
👉 Stripe-Billing: Lege eigene Preismodelle an (z. B. Basic, Premium, Enterprise).
👉 Automatische Subaccounts: Kundenaccounts werden ohne manuelles Eingreifen erstellt.
👉 SaaS Configurator: Bestimme, welche Features in welchem Tarif freigeschaltet sind.
Zusätzlich stehen dir Features wie Rebilling (Weiterberechnung von E-Mail-, SMS- und Anrufkosten), Affiliate-Tracking und automatisches Zugriffsmanagement bei Zahlungsausfällen zur Verfügung.
Du startest deine eigene Software-Marke, z. B. „MarketingHero“. Du verkaufst GoHighLevel unter deinem eigenen Branding an deine Kunden für 197 € pro Monat.
Statt projektbasierter Einzelaufträge baust du dir ein skalierbares, monatlich wiederkehrendes Einkommen auf. Deine Kundenbindung steigt, da deine Plattform ein tägliches Werkzeug wird. Gleichzeitig bleibt dir jede Menge Raum für Upsells – vom Premium-Support bis hin zu zusätzlichen Dienstleistungen.
Kurz gesagt: Du verkaufst nicht mehr nur deine Dienstleistung, sondern deine eigene Software – komplett automatisiert, hoch skalierbar und unter deiner Marke.
Wenn du größer denkst und ein eigenes Software-Branding aufbauen willst, ist das hier das Tor in ein neues Geschäftsmodell.
Seit 2022 arbeite ich fast täglich mit GoHighLevel und habe bereits über 1700+ Menschen erfolgreich beim Start begleitet.
Ich kenne alle Hürden, die dich am Anfang bremsen – und genau deshalb habe ich den 99-Minuten Schnellstartkurs entwickelt.
✅ In Stunden statt Wochen live gehen – mit sofort einsatzbereiten Vorlagen & Automatisierungen, die dir den Start massiv verkürzen.
✅ Kostspielige Anfängerfehler vermeiden – keine falschen Einstellungen, keine Datenschutz-Pannen, kein endloses Rumprobieren. Fehler, die andere Wochen kosten, überspringst du direkt.
✅ Direkte Hilfe vom Experten – Du hängst fest? Ich löse dein Problem per WhatsApp oder Bildschirm-Share – in Minuten statt Tagen.

über 1700 Menschen geschult
GoHighLevel bleibt dank seiner Flat-Fee transparent – aber natürlich gibt es Zusatzkosten, die du kennen solltest.
Nachrichten, Anrufe und E-Mails kosten bei GoHighLevel verbrauchsbasiert – also ähnlich wie bei Twilio oder Mailgun.
Pro SMS sind das meist wenige Cent, pro E-Mail Bruchteile eines Cents. Das klingt nach Kleingeld, kann sich aber bei hohem Volumen summieren. Deshalb: Wenn du viele Kampagnen fährst, solltest du regelmäßig deine Kosten im Auge behalten.
GoHighLevel hat eine offizielle WhatsApp-Integration.
Kostenpunkt: $10 / Monat pro Sub-Account + die tatsächlichen WhatsApp-Nachrichtenkosten.
Seit 2024 bietet GoHighLevel eine Reihe eigener KI-Features an: den AI Employee. Er kann Texte schreiben, Chatnachrichten übernehmen oder sogar Workflow-Schritte intelligent ausführen.
Seit Oktober 2025 werden die Kosten für den AI-Employee ebenfalls nutzungsbasiert abgerechnet.
👉 Domains: ab $10 / Jahr
👉 Yext Local Listings: $30 / Monat
👉 HIPAA-Option (für medizinische Branchen): auf Anfrage
👉 Priority Support: optional buchbar
Die Standard-Pläne deckt fast alles ab. Zusatzkosten entstehen nur, wenn du HighLevel sehr intensiv oder mit speziellen Features nutzt.
Weil GoHighLevel ein US-Unternehmen ist, rechnet es immer in US-Dollar ab. Deine Bank oder Kreditkarte wandelt i.d.R. automatisch in Euro um. Achte hier darauf, dass keine zu hohen Wechselgebühren entstehen.
Für Unternehmer aus Deutschland gilt außerdem das Reverse-Charge-Verfahren – du zahlst keine Umsatzsteuer an GoHighLevel, musst aber die Umsatzsteuer in deiner Buchhaltung selbst angeben.
Wenn du GoHighLevel nur für dein eigenes Business nutzt – nimm den Starter-Plan.
Wenn du mehrere Kunden betreust oder Prozesse in größerem Stil automatisieren willst – Unlimited ist dein Sweet Spot.
Und wenn du wirklich skalieren willst, also dein eigenes Software-Business aufbauen – Pro ist dein Eintrittsticket.
Egal, welchen Plan du wählst: Alle drei geben dir die Freiheit, dein Marketing ohne Tool-Chaos, ohne Add-on-Dschungel und ohne Limitierungen zu steuern.
Ich geb’s ehrlich zu: Als ich das erste Mal über GoHighLevel gestolpert bin, war mein erster Gedanke: „Viel zu teuer. Ich hab doch schon meine Tools.“
Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, warum ich 97 $, 297 $ oder 497 $ pro Monat zahlen sollte, wenn ich ja eigentlich schon alles hatte.
Ich hab’s erstmal aufgeschoben. Dann kam der Punkt, an dem ich mitten in einem Launch gleichzeitig mit fünf Tools jonglieren musste – Funnel hier, Mails da, Kalender irgendwo anders, und natürlich hat wieder irgendwas nicht richtig funktioniert.
Ich saß nachts um eins vor dem Laptop und dachte mir: „Das kann’s doch echt nicht sein.“ Genau da habe ich mich entschieden, GoHighLevel zu testen.
Und was soll ich sagen: Es war, als würde plötzlich jemand das Chaos aufräumen. Alles war an einem Ort, nichts mehr mit zehn offenen Tabs und zig Passwörtern.
Ja, 97 $, 297 $ oder 497 $ im Monat sind kein „Schnäppchen“. Und auch die Lernkurve am Anfang war da. Aber was ich dadurch zurückbekommen habe – weniger Stress, mehr Fokus und die Möglichkeit, wirklich zu skalieren – war mein bestes Investment bisher.
Wenn mich heute jemand fragt, ob sich die Preise lohnen, dann sage ich: Es kommt drauf an, ob du GoHighLevel ernsthaft nutzen willst. Wenn ja, dann ist es meiner Meinung nach jeden Cent wert.
Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um die Preise und Kosten von GoHighLevel
Ja. Standardmäßig bietet GoHighLevel eine 14-tägige Testversion an. Als Top-Affiliate kannst du GoHighLevel über meinen Partnerlink sogar ganze 30 Tage kostenlos testen.
Alles, was du für ein einzelnes Business brauchst: Website-Builder, CRM, Automationen, E-Mail-Marketing, Kalender- und Social-Media-Tools und mehr.
Wenn du mehrere Kunden oder Marken betreust. Du kannst unbegrenzt Unterkonten anlegen, alle mit deinem eigenem Branding – ohne Zusatzkosten.
Mit dem SaaS-Pro Plan kannst du GoHighLevel als deine eigene Software weiterverkaufen, eigene Preise festlegen und wiederkehrende Einnahmen generieren.
Diese Kommunikation wird verbrauchsabhängig berechnet – meist nur wenige Cent pro Nachricht oder Anruf.
Etwa 90 € (Starter), 255 € (Unlimited) und 430 € (Pro) monatlich – abhängig vom Wechselkurs.
GoHighLevel rechnet netto ab. Du nutzt das Reverse-Charge-Verfahren und gibst die Steuer in deiner Buchhaltung an.
Ja. Alle Pläne sind monatlich kündbar, und du kannst flexibel zwischen den Tarifen wechseln.
Schnellstartkurs! 🚀

über 1700 Menschen geschult

Impressum | AGB | Datenschutz

© Copyright 2025. HighLevel Akademie. All Rights Reserved.